Reifen
Allgemeines zu MB 100-Reifen:
Reifenverschleiß
geschrieben von: Dieter
Datum: 03. September 2010 08:55
Hallo,
25 tkm für einen Reifensatz auf der Vorderachse finde ich nicht so ungewöhnlich.
Schließlich lasten ca. 2/3 des Gewichts auf der Vorderachse, dazu die Antriebs- und Lenkkräfte und der größte Teil der Bremskraft.
Damit ist der Verschleiß der Vorderreifen um ein Vielfaches höher als jener der Hinterreifen (die bei mir fast gar keinen Verschleiß haben).
Von Billigreifen würde ich abraten.
Nicht nur dass gute Reifen länger halten, sie übertragen auch höhere Kräfte beim Bremsen und Lenken und sind somit sicherheitsrelevant.
Gute Erfahrungen habe ich mit Multistar (ich glaube von Fulda) und Uniroyal Winterreifen.
Gruß, Dieter
Auszug aus dem KFZ-Brief eines MB100, Bj. 1993 mit LKW-Zulassung:
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, ohne Gewähr und ohne jegliche Objektivität:
Eine Übersicht über Kutter-Reifen.
Je mehr " * ", desto mehr aus dem Kutter-Forum fanden sie gut,
je mehr " – ", desto weniger fanden sie gut.
Stand 24.06.07:
Bewertung Phorum:
Sommerreifen:
Marke | Bezeichnung | Bewertung |
BRIDGESTONE | 205R14C 109P R-623 | * / * / * |
CONTINENTAL CONTRANS | 205R14C 105/103 P | – |
CONTINENTAL Vanco 2 | PR 205/14 C.109P | * / * / * |
DEBICA | 205R14C 109P QUARTET-2 D-177 | – / – |
DUNLOP | 205R14C | * / - / - |
FIRESTONE | 205R14C 109Q CV-3000 | – / – |
FIRESTONE VANHAWK | 225/70R15 | * |
FULDA | 205R14C 109P MULTISTAR M | – / * |
Goodride SC-301 | 205 R14C 109/107Q 8PR | – |
HANKOOK | 205R14C 109Q RA-08 | * / * |
PIRELLI | 205R14C | – / – |
Sava Trento | 205 R 14 C 6 POR-N | * / * |
SEMPERIT TR.SP.2 M-833 | 205R14C 109P | – |
SEMPERIT Trans Speed | 205R 14C 109/107P | * |
Trucmaxx Maxxis UE168 | 205R14C | * / * / * / * / * / – |
UNIROYAL | 205R14C 109P MAX C-50 | * / * |
M&S-Reifen:
Marke | Bezeichnung | Bewertung |
DEBICA | 205R14C 109P QUARTET FRIGO, M+S | – |
FIRESTONE | 205R14C 109P CVW-3000, M+S | * / – / * / * |
FULDA | 205R14C 109Q CONVEO TRAC, M+S | |
GOODRIDE | H110 205R14C 109/107N, M+S | * / * |
GT Radial | Maxmiler WT 205R14C 8PR LT | * / * / * |
HANKOOK | 205R14C 109P Zovac HPW 401, M+S | * / * / * / * |
TOYO | H03 205R14C M+S oder Nachfolger
H09 205R14C M+S |
* / * / * / * |
UNIROYAL | 205R14C 109P MAX CMS-PL., M+S |
Weitere Meinungen
(schwer unsortiert)
Reifenbewertungen im Kutter-PHORUM:
geschrieben von: spinifex
Datum: 28. Februar 2014 15:03
Hallo,
bin jetzt ca. 4500 KM mit dem Sava Trenta unterwegs und bin mit dem Reifen sehr zufrieden.
geschrieben von: janemannprecht
Hallo alle, habe nun die Sava Trento 205 R 14 C 6 POR-N drauf und kann nur Gutes berichten:
Rollen leise, der Wagen liegt straffer, ohne aber dabei Komfort verloren zu haben - kleine Unebenheiten werden einfach besser geschluckt, ich bin voll zufrieden.
Preis bei Euromaster in 2012: 405 Euronen inkl. Entsorgen der alten Reifen und Auswuchten. Kein Schnapper, aber war passabel, da hab ich zugeschlagen - ich wollte keine Raketentechnologie aus der Beschaffung machen.
Und beste Grüße sendet Euch aus Ddorf, Jan
geschrieben von: Raube
Goodride SC-301 205 R14C 109/107Q 8PR Sommerreifen:
Da hab ich 2 Stk von drauf, dazu eine Menge Wuchtgewichte. Ansonsten sind sie relativ rund und drehen sich manchmal. Bei wenig Jahreskilometer, verhaltener Fahrweise und keinen weiteren Ansprüchen kann man damit von A nach B kommen.
"Debica" war schlechter. Der war von Beginn an nicht zu gebrauchen.
Mein Favorit - Fireston cVW 3000 für´s ganze Jahr.
schlechte Erfahrung habe ich mit Sommerreifen DEBICA Quartett2 gemacht, geringe Laufleistung und Unrundheit. Blacky
Fahre zur Zeit vorn M+S von TOYO Typ H03 und bin zufrieden. Laufruhe und Lenkpräzision ist o.k. Obwohl ich nur im Sommer unterwegs bin, hab ich mit diesem Reifen bessere Chancen von einer nassen Wiese wieder wegzukommen. Reifengröße 205 R 14 C. Das "C" bedeutet commercial und der hat eine verstärkte Karkasse. Mir ist allerdings der Fahrkomfort und Lebensdauer wichtiger als das Fahrverhalten in Extremsituationen (z.B. rasante Kurvenfahrt oder Nässe) Blacky
Ich habe im Sommer Maxxis UE168 drauf und bin sehr zufrieden. ThoK
Ich hab mich nach langer Suche für die CONTINENTAL Vanco 2 entschieden und würde sie jederzeit wieder nehmen. Auch in den Kurven zeigen sie Stabilität, haben ne gute Spurtreue und sind laufruhig. Daktari
Moin, muss hier Daktari beipflichten - habe erstmals vorne die Conti Vanco (Sommer) aufziehen lassen (vorher Toyo) und bin absolut zufrieden. Laufruhe und spurtreue zeichnen den Reifen aus. pepe
ich fahre den Uniroyal Max C50.Bin sehr zufrieden damit. Wenig Laufgeräusche und fantastisch bei Regen. Egal ob Nass oder Trocken,immer mit Hurra in die Kurven!!! Hat eine recht steife Seitenflanke,daher wenig Walkbewegungen seitlich.
Gruss aus dem hohen Norden Thorsten (nordmann) Mb100,208300 km Bj.91 Luna mit SCA Aufstelldach
ich fahre schon seit Jahren die FIRESTONE 205R14C 109P CVW-3000, M+S.und bin sehr zufrieden damit. Beste Erfahrung bei Schnee- und Eisglätte sowie bei Regenwetter. Hatte vorher Sommerreifen von Conti und auch Winterreifen. Das war mir mit dem Reifenwechsel jährlich aber zu aufwendig. Außerdem war die Nutzung der Winterreifen sehr gering. Hier im Rhein-Main-Gebiet erscheint mir ein Ganzjahresreifen als die beste Lösung. Gruß gert
die (CONTINENTAL Vanco2 PR 205/14 C) hab ich auch seit neustem drauf. Scheinen wirklich gut zu sein. Wenn man allerdings von Winterreifen kommt und nen neuen Umlenkhebel und nen dickeren Stabi drin hat, iss es sowiso ne andere Welt. Gruß Heinz
Mein "Testpartner" mit MB-100 Wohnmobil, hoch, langer Radstand, la Strada Ausbau, empfiehlt: Continental Vanco/8 PR 205/14 C, kostet allerdings um die 80 Euro plus MwSt das Stück. Gruß aus dem Vogelsberg, Claus Schwing
Nordic Safari : Hatte vorher Firestone CV-2000 205R14C Drauf . Hatten noch profil , waren jedoch ungleichmässig abgefahren und hatten schon risse an den seiten wänden. Warscheinlich nur alterungsprozess von 5 jahren fahrt und sonne/uv strahlung. Die Feuerstein reifen fuhren sich super , kurven stabil , gute nässe abfuhr, bremsen etc. Bin dann bei den neuen R. auf die größe 195R14C 106/104 umgestiegen. WAS für ein unterschied! Verbrauche jetzt statt 10 liter/100 km nur noch rund 8 lit. Bremst noch besser. Beschleunigt auch besser. Kein großer unterschied beim tacho . Bei 90 km/h am tacho ist die richtige geschwindigkeit 82km/h bei 100 km/h 93km/h Gemessen bei info schild vor ortschaft. Seiten windstabilität ganz ok , vielleich ein bischen schlächter. Kurven stabilität - kein unterschied zu den alten R. Super Auf geradeausfahrt auf teer/asfalt ein wenig unruhiger - man muß das lenkrad viel leichter halten . Eine kleine bewegung bringt sofortigen lenk impuls. Man wird sich aber denke ich dran gewöhnen. Noch bisher keine erfahrung auf schotter - werde berichten. Fahre zur zeit mit 4 bar vorne und hinten. Mit hochdruck ventilen. Preis war 68,70€ pro reifen www.rengas-online.com finishe filiale von delticom -(www.reifendirect.de) Versand frei auch in deutschland. Muste dennoch 60 euro für den reifenwechsel,balancieren und ventile ausgeben bei einem lokalem reifenhändler.
glöckchen: also ich fahre die Hankook M+S das ganze Jahr über auf meinem Womokutter. Das hat den Grund da ich hier im Allgäu auf gute Winterreifen angewiesen bin, und deshalb nur einmal im Jahr Reifen kaufe, nähmlich im Herbst bzw. Winter. Also bei mir schwimmt nix. Wenn nötig eben mal von vorn nach hinten wechseln, das sich die Reifen gleichmässig abfahren. genaue Bezeichnung Zovac HPW 401 205/R14C 109-107 P mfg glöckchen
Unterfranke: Auf meinen AMGs sind zum Beispiel zwei fast Nagelneue Reifen von einem recht unbekannten Hersteller montiert, der Hauptsächlich Rollerreifen herstellt. Vorne hatte ich mit den Dingern bei Regen sofort Aquaplaning. Hab nun Firestone vorne und die billigreifen hinten und muss sagen das sich das Fahrverhalten bei Regen endscheintent gebessert hat. So mal eben genauer was ich fahre: M+S Reifen: Toyo H09 205R14C Vollkommen zufrieden, günstig in der Anschaffung und super Fahrverhalten. Sommer auf AMG: Voren: Firestone VANHAWK 225/70R15 auch vollkommen zufrieden, mittlere Preiskategorie. (Sehen auch schön breit aus) Hinten: Sava Trenta 225/70R15 Unzufrieden, schwimmen leicht auf, hab die nur weil sie schon beim Kauf auf den AMGs drauf waren und noch gutes Profil hatten. Ausserdem hatte ich anfangs auf dem Kutter im Sommer sehr alte Michelin reifen, die troz ihres Alters noch gute Fahreigenschaften hatte. Und auf den AMGs waren noch Abgefahrene Pirellis montiert, die hab ich aber nicht sehr lange (1000km) und auch nur auf der Hinterachse gefahren.
Daktari: CONTNENTAL CONTRANS 205R14C 105/103 P nicht besonders zufrieden. Relativ laut und schwammig SEMPERIT Trans Speed 205R 14C 109/107P zufrieden. Gute, ruhige Laufeigenschaften, ruhiges Lenkverhalten
ich hab letztens von Sommer- auf Ganzjahresreifen gewechselt. War ein Fehler, der Verbrauch ist von 8,5 auf 10l geklettert und schwammig sind sie auch, am Anfang mehr,jetzt gehts schon etwas besser. Sind Firestone CVW 3000 - nicht zu empfehlen.
Ich fahre einen Bridgestone MT 50 mit 4,0 Bar und habe nur gute Erfahrungen damit. Gekauft bei ATU in Berlin incl. Montage für 325,00 Euronen (4 Stück). Das schwimmen liegt IMHO an ev. defekten Stoßdämpfern.
Ich fahre Geländewagenreifen Bridgestone Dueler AT 694 also Premiummarke, für 80 Euro pro Reifen zuzüglich Montage (etwa 70 Euro). Ich bin damit sehr zufrieden. die habe ich vom RVO Reifenversand-online.de für 80 Euro das Stück. Ich hab die auf den AMGs, welche anderen Größen es gibt, mußt Du gucken. Vorher hatte ich die Fulda Multistar drauf, die waren recht rutschig, hatten auch kaum Profilrillen. Die Bridgestones haben neu 10,3 mm Profil, die Goodyears 7,8 mm. Das spricht doch für sich. Schwammiges Fahrverhalten würde ich auf zu niedrigen Luftdruck oder Mängel an der Radaufhängung (verschlissene Traggelenke oder Querlenkerbuchsen) zurückführen, aber nicht auf den Reifentyp.
meine Empfehlung: - Luftdruck 3,5 bar - Typ Brigdestone Reifen - Lenkung Schmiernippel schmieren Dann ist das Schwimmen im Normalfall weg. Wenn noch andere Effekte dazukommen dann ist es was Grüsseres wie Traggelenke usw.
Unser Kutter braucht neue Sommerreifen (ist Saisonfahrzeug), habe das Archiv mal durchforstet und im Archiv 40 fündig geworden, da heißt es Pirelli fahren sich schnell ab Dunlop sehr schlecht, eierförmig abgefahren, laufend rauh Firestone, schlecht keine gute Erfahrung Fulda zufrieden Michelin gut, habe zur Zeit Michelin drauf und bin sehr zufrieden, wollte nun neue Michelin bestellen, und bekam die Antwort: Wird schon seit einem Jahr nicht mehr hergestellt! Was nun? Gebt doch mal eine Beurteilung zur euren Reifen. Mir sind Conti Hankook und Vredestein angeboten worden. Bei Reifen achte ich eigendlich auf Qualität und nicht auf den Preis.
ich kann nur Bridgestone empfehlen. Etwas teurer dafür für Kutte 100 % geeignet. Das schwimmverhalten ist nahezu vorbei mit Bridgestone. Meine eigene erfahrung und die eines alten Kutterfahrers.
ich habe Dunlop Transporter Reifen drauf. Waren leider viel zu teuer, bin aber sehr zufrieden. Super Haftung auch bei Regen und Schneematsch. Vorher bin ich bei Regen fast immer in die rote Kreuzung gerutscht, jetzt bremst der Kutter wie ein Panzer. Würde mir aber nächstesmal auf jeden Fall M+S Reifen besorgen, aufgrund der Gesetzesänderung nächstes Jahr: Bei Schnee sind dann Winterreifen oder M+S Reifen vorgeschrieben!
ich habe auf meinem kutter 2 contis ( 205 r 14 c ) auf der hinterachse und die laufen super
mit firestone habe ich auch extrem schlechte erfahrung gemacht, der Reifen ist sehr hart und das paßt jedenfalls meinem Kutter nicht sehr. ich komm mir vor wie auf einen Brett. Vorher hatte ich immer Michelinreifen, mit denen fur das Teil einwandfrei, die sind weicher vermitteln ein gutes Fahrgefühl.
habe mir letztes Jahr Fulda Reifen montieren lassen, bin sehr zufrieden damit, früher hatte ich oft Pirelli, die fahren sich jedoch schnell ab, Dunlop waren sehr schlecht, haben sich eierförmig abgefahren und liefen sehr rauh, Wibterreifen habe ich von Uniroyal, bin damit sehr zufrieden, mit Firestone/Bridgestone habe ich leider keinerlei Erfahrung
Ich habe für den Winter Hankook reifen von "reifendirekt.de" bin extrem zufrieden damit die waren nichtmal teuer 108,-DM (!) das stück incl. Versand.
Hallo, würdest du bitte mal ein Minus bei der Reifenbewertung M&S " Firestone 205R14C 109P CVW-3000, M+S" machen. Die taugen im Winter hier im Allgäu auf jeden fall nichts. Bleib ständig hängen.
ich habe das ganze Jahr den Firestone CVW 3000 drauf und bin zufrieden damit. Gruß Dirk
Hatte zuletzt welche von Toyo wenn ich mich nicht irre. Die fährt mein Opa zur Zeit durchgehent. HO9 oder so in der Art heißen die, machen keine Schlechten eindruck und sind recht Günstig. Unterfranke
Goodride Reifen H110 in 205R14C 109/107N mit M+S Kennung......sehr zufrieden.Sehr günstiger und guter Reifen,hab bis jetzt knapp 25000 KM abgespult auch auf Eis und Schnee sehr gute Haftung.Würde mir die immer wieder kaufen,habe letztes Jahr bei Reifen-Direkt 42,10 Euro pro Stück bezahlt. (2008) Davidoff
kann die guten Eigenschaften von den Goodride Reifen nur bestätigen ca.42 Euro p. Stück und ganz gute Fahreigenschaften Gruß Bernd
also wir standen letztes Jahr nach bösem Karkassenschaden auch vor der Wahl und haben uns für 4x Hankook 205 R14C 109 P 107 P Zovac HP W401 M+S 8PR entschieden (63.- Euronen pro St.). Haben es nicht bereut. Sind auch im Winter bei Schnee und Eis viel gefahren, keine Probleme. Und bei dem Preis, was will man mehr..thumbs up Uli
wir haben Hankook 205 R14C 109 P 107 P Zovac HP W401 drauf und fahren die auch im Sommer. Keine Probleme und sehr gut fahrbar. Verschleiß it auch nicht der Rede wert und Laufgeräusche? Naja, kein Problem weil es irgendwie eh genug Geräusche gibt und wir ausserdem auch Radio haben ;-) Unser Fazit Preis / Leistung sehr gut. Liebe Grüße aus der Pfalz Stoney & Hexe
ich habe jetzt die GT Radial Maxmiler WT 205R14C 8PR LT drauf. Bisher kann ich die Reifen wärmstens empfehlen, auch wenn sie irgendwo in Asien gebacken werden. Zu Verschleiss und Fahreigenschaften im dritten Winter kann ich natürlich nichts sagen. Aber sonst bisher tolle Fahreigenschaften bei trockener Strasse, Nässe, und bei Schnee.
ThoK
und:
Die habe ich mich nach drei begeisternden Wintern jetzt auch wieder neu draufgemacht! Für den Kutter aus meiner Sicht einer der besten Winterreifen! Ich freue mich jedesmal wenn Schnee liegt und fahre mutwillig über nen Weg mit ner ungeräumten 18%-Steigung nach Hause!
Markus Trompka
..... bin leider nur auf Reifen von Maxxis gestoßen die mir gerade so Kummer machten. Die möchte ich nicht mehr weil die so sehr schwimmen!
Zitrox
Die Toyo (M&S) sind immer sehr gut. Bisher selbst nur gute Erfahrung mit denen gemacht und selbst nur gutes gehört. mfg Christian (Unterfranke)
Hinweis:
... am Rande:
Anziehdrehmoment der Radmuttern = 140 Nm
(Gesammelt u.a. von Daktari auf Hinweis von Unterfranke)