Poel-Umbau-2

Aus MB100 Archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Haftungsausschluss


Hallo Kutteraner,

weil das Thema ja neuerdings auf verstärktes Interesse stößt, hier mal kurz meinen Senf dazu:

Im letzten Winter habe ich meinen Kutter ein wenig umgerüstet für besseren Pflanzenöl-Durchgang, nachdem ich mit versulztem Hauptfilter liegengeblieben war.

Das Problem ist, daß das Pöl bei Kälte langsam auskristallisiert und dann nicht mehr durch die Filter geht, im Extremfall nicht mehr durch die Leitungen. Dabei spielen Temperatur und Zeit eine Rolle. Was ich so in etwa mal ermittelt habe: bei -5 Grad dauert es 1-3 Wochen, bis raffiniertes Rapsöl fest zu werden beginnt, bei -10 Grad etwa 1 Woche, bei -30 Grad hält es noch 1/2-1 Tag durch. Daraus ergibt sich, daß es wichtig ist, bei Temps unter Null das Pöl öfter mal ETWAS zu erwärmen und GRÜNDLICH umzurühren, d.h. umzupumpen, dann bleibt es flüssig. Normalerweise wird das Pöl ja durch den Rücklauf ständig umgewälzt, man muß nur für ordentlich Durchzug sorgen. Gegen versulzten Hauptfilter hilft nur beheizen.

Meine Umbaumaßnahmen: Tanksieb und Vorfilter ersatzlos rausgeworfen, Ansaugrohr im Tank mit aufgestecktem Schlauch verlängert, den Schlauch unten V-förmig eingeschnitten, damit er am Tankboden nicht abdichten kann. Vorlauf gegen Polyamidschläuche mit 10mm innen getauscht ( den Rücklauf nicht, ich gehe davon aus, daß das Pöl im Rücklauf warm und dünnflüssig ist ). Dicht am Tank, ca. 1/2 Meter, eine elektrische Vorförderpumpe ( die große Facet ). Direkt vor der originalen Vorförderpumpe einen Wasserwärmetauscher, den vom Audi A8. Wasserseitig parallel zur Heizung angeschlossen. Zusätzlich einen kurzgeschlossen Rücklauf, über Kugelhahn abschaltbar. Alle Leitungen, die VFP und den Hauptfilter gut isoliert.

Funktion, Wirkung und Erfahrung über ca. 5000 Km seit letztem Winter:

Die dicken Leitungen verringern den Druckverlust in erster Näherung mit dem Quadrat des Querschnittes, von 8 mm auf 10 mm also auf ca. 51%, von 6 mm auf 10 mm auf ca. 22%. Die Facet dient zum Durchspülen bei Luft im System sowie zum Ausgleich des Druckverlustes in den Leitungen. Daß das Steigrohr im Tank dünner ist, wird nach verbreiteter Einschätzung im fmso als nicht so schlimm angesehen, weil das Rohr nur kurz ist. Die Facet hab ich bei laufendem Motor eigentlich nie eingeschaltet, ich hab sie nur zum Umwälzen und Entlüften bei stehendem Motor benutzt, das ist aber ein tolles Feature. Dreck im Tank muß überall durch, bis zum Hauptfilter, das sehe ich auch als eher unktitisch an. Mit dem verlängerten Ansaugrohr statt Tanksieb kann ich jetzt den Tank auch gut leerfahren.

Da der Wärmetauscher vor der originalen VFP sitzt, werden die dünnen Leitungen dort und der Hauptfilter nur noch von warmem Pöl durchflossen. Der kurzgeschlossene Rücklauf, den ich früher mal so toll fand, hat sich als weitgehend überflüssig erwiesen. Aus den genannten Gründen ist es wichtig, daß der Rücklauf immer in Betrieb ist. Nach längerer Fahrt wird der Tank fühlbar wärmer, obwohl er ( noch ) nicht isoliert ist. Man könnte den KGR zusammen mit der Facet benutzen, um den Tankinhalt umzupumpen bei stehendem Motor, hab ich aber noch nicht gemacht.

Ganz fertig ist die Nachrüstung noch nicht, die Wärmeisolierung der PA-Schläuche (teilweise) und Schalter für die Facet fehlen noch, ist noch etwas provisorisch, eine elektrische Vorlaufheizung soll auch noch rein. Hab aber grade keine Zeit, den Kram fertigzubauen oder hier einen kompletten Fotobericht einzustellen, soll aber noch kommen.

Den Kühler des Kutters hab ich kürzlich auch getauscht, und die Bremssättel überholt. Als nächstes muß ich den Tankschlauch tauschen, Riß an der Schelle, hatten wir hier ja schon öfter..........


(Original von Funman)