Anlasser- Troubleshooting

Aus MB100 Archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Haftungsausschluss


Die beiden im MB100 zur Verwendung gekommenen Anlasser:

Anlasser mit Planetengetriebe (kompakt): Nr. 9000 331 419

Anlasser ohne Planetengetriebe (alte Bauform): Nr. 9000 143 408


Äußerlich sind die Anlasser gleich, aber die Kohlen sind unterschiedlich.


Anlasser- Troubleshooting, kleine Hilfestellung

geschrieben von: blacky

Datum: 02. Februar 2011 09:55

Hallo,

ich denke es wäre sinnvoll die häufigsten Fehlerursachen des Anlassers mal zusammenzufassen. Dann kann jeder sein Problem eingrenzen und die Symptome besser beschreiben.

(Ich beziehe mich auf ein Elektroschrauberbuch aus dem vergangenen Jahrhundert- ist also nicht auf meinem Mist gewachsen!!- und ich lehne grundsätzlich jede Verantwortung ab!!)


Problem 1:

Zündschlüssel drehen- Klicken des Magnetschalters- Motor wird aber nicht oder nur langsam durchgedreht

Fehlerquellen: Batterie leer od. defekt; Klemmen des Anlasserkabels an Batterie oxydiert od. lose; Masseverb. fehlt od. schlecht; Kohlebürsten im Starter abgenutzt od. verklemmt bzw. Kollektor ist abgenutzt. Spannung an Klemme 50 fehlt (muß > 8 V sein); Magnetschalter defekt(Magnetschalter kann leider nicht geöffnet werden!)


Problem 2:

Anlasser-Anker dreht sich lörbar- Motor wird leider nicht durchgedreht

Fehlerquellen: Einrückhebel gebrochen oder Lagerbolzen der Einrückgabel rausgerutscht, Freilauf rutscht durch


Problem 3:

Anlasser-Anker dreht sich- Ritzel spurt ein und bleibt dann stehen

Fehlerquellen: wie bei Problem 1, Kontakte am Magnetschalter schlecht bzw.Magnetschalter def.


Problem 4:

Starter dreht nicht nach betät. des Zündschlüssels (kein Klicken od. Mucksen!)

Fehlerquellen: Batterie leer; Klemmen 30 und 50 am Anlasser überbrücken: Starter läuft.- Ltg.50 zum Zündschalter unterbrochen bzw. Anlassschalter(Zündschloß)defekt. Kabel od. Masse unterbrochen od. oxydiert. Keine Spannung an Klemme 50(Magnetschalter)


Problem 5:

Ritzel spurt nicht aus

Fehlerquellen: Ritzelgetr. beschädigt oder stark verschmutzt; Magnetschalter defekt; Rückzugfeder zu schwach/gebrochen


Problem 6:

Starter läuft weiter trotz losgelassenem Schlüssel

Fehlerquellen:

a)Magnetschalter hängt und schaltet nicht ab- in diesem Fall Zündung sofort ausschalten und Magnetschalter ersetzen

b) Zündschloß schaltet nicht ab- sofort Batterie abklemmen und Schloß rep. bzw. ersetzen

Ich denke das damit die häufigsten Fehler beschrieben wurden und keine sinnentstellenden Fehler meinerseits gemacht wurden. Die "Elektroexperten" oder wer sonst Ahnung hat sind aufgerufen Änderungen od. Verbesserungen einzubringen.


Ansonsten knackiges Starten!

Blacky



festsitzende Schrauben:

geschrieben von: blacky

Datum: 02. Februar 2011 17:53

Hallo,

.....Die 3 Schrauben des Magnetschalters sitzen sehr fest!

Exakt passender Kreuzschlitzdreher bzw. Schlagschrauber erforderlich!

.....

Blacky



bei defektem Magnetschalter:

geschrieben von: lopra

thread

Datum: 02. Februar 2011 15:01

hallo Leute,

so ich habe den Fehler

Es ist der Magnetschalter.

Folgendes habe ich geprüft:


Anlasser ausgebaut und einen driekten Plus auf Klemme 30 am Anlasser.

Extrakabel mit Plus an Klemme 50 (Magnetschalter)

anlasser läuft los.

Nehme ich das Klabel vom Magnetschalter ab, läuft der Anlasser weiter,

also putt :-))

Werde den Magnetschalter austauschen.

LG LoPra


geschrieben von: lopra

Datum: 03. Februar 2011 11:49

Hallo Leute,

hier die Teilenummer des Magnetschalters für MB 100 Bj. 95:

Bosch 2 339 303 447

Preis 54,- EUR inkl. Märchensteuer

LG

LoPra




--Daktari 10:26, 2. Feb 2011 (CET)